- Molltonarten
- нем. [мо́/льто́/нартэн]минорные тональности
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Jan Ladislav Dusik — Jan Ladislav Dusik, Lithografie von Alfred Lemoine aus dem Werk „Les Clavecinistes français, Paris, 1867 Jan Ladislav Dušík, deutsch: Johann Ludwig Dussek, auch Johann Ladislaus Dussek oder französisch: Jean Louis Dussek, (* 12. Februar 1760 in… … Deutsch Wikipedia
Johann Ladislaus Dussek — Jan Ladislav Dusik, Lithografie von Alfred Lemoine aus dem Werk „Les Clavecinistes français, Paris, 1867 Jan Ladislav Dušík, deutsch: Johann Ludwig Dussek, auch Johann Ladislaus Dussek oder französisch: Jean Louis Dussek, (* 12. Februar 1760 in… … Deutsch Wikipedia
Johann Ludwig Dussek — Jan Ladislav Dusik, Lithografie von Alfred Lemoine aus dem Werk „Les Clavecinistes français, Paris, 1867 Jan Ladislav Dušík, deutsch: Johann Ludwig Dussek, auch Johann Ladislaus Dussek oder französisch: Jean Louis Dussek, (* 12. Februar 1760 in… … Deutsch Wikipedia
24 Préludes op. 11 (Skrjabin) — Die 24 Préludes op. 11 bilden einen Klavierzyklus von Alexander Nikolajewitsch Skrjabin. Sie entstanden zwischen 1888 und 1896. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Aufbau 3 Prélude E Dur op. 11 Nr. 9 4 Lit … Deutsch Wikipedia
Charles-Valentin Alkan — (* 30. November 1813 in Paris; † 29. März 1888 ebenda; auch Charles Valentin Alkan aîné, eigentlich Charles Valentin Morhange) war ein französischer Komponist und Klaviervirtuose. Sein umfangreiches, auf das Klavier konzentriertes Werk wurzelt in … Deutsch Wikipedia
Charles Alkan — Charles Valentin Alkan (* 30. November 1813 in Paris; † 29. März 1888 ebenda; auch Charles Valentin Alkan aîné, eigentlich Charles Valentin Morhange) war ein französischer Komponist und Klaviervirtuose. Sein umfangreiches, auf das Klavier… … Deutsch Wikipedia
Charles Valentin Alkan — Charles Valentin Alkan : Bibliothèque nationale de France. Charles Valentin Alkan (* 30. November 1813 in Paris; † 29. März 1888 ebenda; auch Charles Valentin Alkan aîné, eigentlich Charles Valentin Morhange) war ein französischer Komponist… … Deutsch Wikipedia
Das Wohltemperierte Klavier — Titelblatt des Autographs von 1722 mit Bachs Eigentitel: Das Wohltemperirte Clavier oder Præludia, und Fugen durch alle Tone und Semitonia, so wohl tertiam majorem oder Ut Re Mi anlangend, als auch tertiam minorem oder Re Mi Fa betreffend. Zum… … Deutsch Wikipedia
Dur — (v. lat. durus „hart“; franz. Mode majeur, engl. major, ital. Modo maggiore) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Dieses kann sich auf eine Tonart, eine Tonleiter oder einen Akkord beziehen. Dur und Moll verdrängten im Verlauf des… … Deutsch Wikipedia
Tonart — Eine Tonart wird im Rahmen der seit dem 18./19. Jahrhundert etablierten Dur Moll Tonalität bestimmt durch die Feststellung des Tongeschlechts (Dur oder Moll) und des Grundtons der verwendeten Tonleiter.[1] Beispiel: Tongeschlecht Dur plus… … Deutsch Wikipedia